Vor 100 Jahren - 25 Jahre Freiwillige
Feuerwehr Untertürkheim
Cannstatter Rundschau vom 16.7.2003 - (aus Schwäbische
Kronik, 13. Juli 1903)
Untertürkheim 13. Juli. Beim herrlichsten Wetter und unter ganz gewaltigem
Menschenzudrang fand am 11. und 12. ds. das 25jährige Jubiläum
unserer Freiwilligen Feuerwehr statt. Mit demselben war die Weihe eines
von Frauen und Jungfrauen gestifteten Banners verbunden, das von Kunstmaler
Schmauk hier entworfenen, von der Kunststickereianstalt Neff-Biberach
in vollkommen künstlerischer Weise ausgeführt worden war und
nach der Enthüllung allgemeine Anerkennung fand.
Das in den Kelternhallen
gehaltene Festbankett war von etwa 1500 Personen besucht... Bei demselben
wurde nach einer Rede des Ortsvorstands Fiechtner auf den König an 5 Feuerwehrleute das Dienstehrenzeichen verliehen...
Die Kameraden bedachten die ... 5 Jubilare je mit einem prächtigen
Pokal; ein solcher wurde auch dem Kommandanten Paul Bubeck z. Krone
verehrt. Die Gemeinde ließ durch Schulheiß Fiechtner als
Beitrag zur Sterbekasse 800 M überreichen. Die ganze Feier war
umrahmt von Gesängen von Vereinen, der ganzen Versammlung und durch
Vorträge der Feuerwehrmusik; sie nahm einen erhebenden, würdigen
Verlauf...

25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Untertürkheim - 11.7.1903 -
Frauen und Jungfrauen mit der Feuerwehrfahne vor der Kelter
Am Sonntag fand um 11 Uhr ... die Hauptprobe (hier gemeint: eine Feuerwehrübung.
D. Bearb.) statt, die als in jeder Weise gelungen bezeichnet werden
darf. An dem Festzug, der um 2 Uhr stattfand, beteiligten sich 37 auswärtige
Feuerwehren und Sanitätskolonnen aus den sämtlichen Nachbarbezirken;
... ebenso waren sämtliche hiesigen Vereine vertreten. In demselben
waren einige sehr hübsche Gruppen, eine jugendliche Feuerwehr,
eine alte Spritzenmannschaft, Festwagen der Festdamen, des Weingärtnervereins
und des Gewerbevereins, deren schöne Ausführungen allgemeine
Bewunderung erregten. In die Kelternhallen mögen über 6000
Personen eingetreten sein; die Hallen waren in der ganzen Ausdehnung
prächtig dekoriert; das gleiche kann von Straßen und Häusern
des Orts gesagt werden...
(aus Schwäbische Kronik, 13. Juli 1903) Die Kolumne Vor
hundert Jahren" wird von unserem Mitarbeiter Ulrich Gohl betreut.
Sie erscheint immer dann, wenn er in Archiven oder Bibliotheken bei
der Lektüre alter Lokalzeitungen Lustiges oder Merkwürdiges
aus alten Tagen entdeckt hat.
|