Hunderte von Zuschauern verfolgten die Wettbewerbe
UNTERTÜRKHEIM - Zwei ganz unterschiedliche, jedoch gleichermaßen
spannende Rennen erlebten Hunderte von Zuschauern am vergangenen Samstag
auf dem Neckar auf Höhe des Inselbads. Es fand die 3. Entenrallye
der Handels- und Gewerbevereine aus Untertürkheim, Obertürkheim/Uhlbach,
Wangen und Hedelfingen/Rohracker statt; zudem wurde aus Anlass des Ruderfestes
der Stuttgarter Rudergesellschaft abermals ein Galeerenrennen durchgeführt.
Rund 1500 nummerierte bunte Plastikenten, die in den Wochen zuvor in
den Geschäften der Handels- und Gewerbevereine gekauft werden konnten,
wurden von der Neckarabrücke aus zu Wasser gelassen. Dabei kam es
zunächst zu einer Verzögerung, denn vier grüne Enten aus
Wangen machten sich selbständig, sprich, sie fanden sich plötzlich
im Fluss wieder, ohne den Startschuss abgewartet zu haben. Die Besatzung
eines vorbeifahrenden Ruderboots nahm die Ausreißer an Bord und
brachte sie ans Ufer. Nun konnte das Rennen losgehen.
Des Rätsels Lösung: einer der Plastiksäcke, in denen die
Enten verstaut waren, war nicht richtig verschlossen gewesen, weshalb
sich beim Verladen auf den Lkw, der als Startrampe diente, der vorzeitige
Wassersturz ereignete.
Auf dem Neckar gaben die Enten - jeder Ort hatte eine eigene Farbe -
ein faszinierendes Bild ab. Das spannende Rennen entschied die Ente mit
der Nummer 1319 für sich; sie, die aus Wangen stammte, war als erste
am Ziel beim Daimler-Chrysler-Parkhaus. Ihr Besitzer darf sich nun auf
eine Reise nach Amsterdam freuen. Gewinner Nummer zwei mit der Entennummer
1730 kann sich eine 400-Euro- Sonnenbrille aussuchen und der Drittplatzierte
(Nummer 109) wird mit Schmuck belohnt. Eine Liste aller weiteren Gewinner
hängt ab sofort in den beteiligten Fachgeschäften aus, die für
die Entenrallye insgesamt 115 Preise gestiftet haben.
Außerdem ist die Nummernfolge der Enten im Internet unter http://www.strg1899.de
nachzulesen. Der Erlös der Veranstaltung kommt Kindern und Jugendlichen
zugute. So spendet der IHGV Untertürkheim an den Förderverein
Evangelisches Waldheim, während die Hedelfinger den Kindergarten
Am Bergwald unterstützen; in Obertürkheim wird ein Spielplatz
erneuert und in Wangen können sich Wilhelmsschule und Jugendhaus
über eine unverhoffte Finanzspritze freuen.
Beim Ruderwettbewerb um die Stadtbezirksmeisterschaft
hatten Mannen vom Handels- und Gewerbeverein Obertürkheim letztlich
die Nase vorn. Sie trugen den vom Handels- und Gewerbeverein Wangen gestifteten
Dauerwanderpokal nach Hause, nachdem sie sich mit diesem ein spannendes
Rennen um den Sieg geliefert hatten. Dabei hatten sich die Wangener als
zweimaliger Pokalbesitzer vorgenommen, sich die attraktive Trophäe
ein drittes Mal zu sichern. Doch HGV-Vorsitzender Karl-Heinz Koch nahm
die Niederlage sportlich: «Für uns als Galeerenruderer gilt
das Motto dabei sein ist alles».
ihe
02.07.2003