![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
Untertürkheimer Zeitung vom 31.7.2003 Einkehrstation für den Aufstieg nach Rotenberg Gasthof Zum Württemberg" in der heutigen Großglocknerstraße
war TBU-Vereinslokal
Das traditionsreiche Gebäude ist es wert in unseren baugeschichtlichen Wegweiser durch der Stadtbezirk aufgenommen zu werden", war sich Bürgervereinsvorsitzender Eberhard Hahn beim Anbringen der glänzenden Tafel sicher. Bis in die späten Dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts war die Restauration zum Württemberg" über die Region hinaus bekannt. Dabei
kam der Gründer, Hermann Christian Berner, nur unfreiwillig"
zu einer Gastwirtschaft. Als Bauunter- nehmer mit einer Kiesgrube
erstellte er mit dem hiesigen Architekt Christian Pfeiffer 1908 neben
mehreren Wohnhäusern in der damaligen Lange-, der heutigen Großglocknerstraße
81, ein Wohn- haus für seine Familie", erzählt Enkel Rolf
Sauer. Beim Ausheben der Baugrube stellten die Bauarbeiter unvorhergesehene
Schlammablage- rungen des Gögelbaches fest. Eine Eichenpfahlgründung
verteuerte die Fund-amentierung des Wohngebäu- des am Fuße
der Rotenberger Stei- ge. Um die Mehrkosten zu kom- pensieren, entschloss
sich mein Opa im Eidgeschoss eine Gastwirtschaft mit Saalanbau einzurichten."
Da seine Frau Elise vor der Heirat im Gasthof Sonne in Untertürkheim
beschäftigt war, gab es fachlich kein Problem. Gemeinsam mit den
drei Töchtern betrieben die Württem- berg-Berners"
die Restauration. >>
Untertürkheim Rundgang Nr. 13 << |
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
www.Enslinweb.de | www.wirtemberg.de | |
Feedback
an Webmaster Klaus Enslin | ©2018 | info@wirtemberg.de |
|